28. Aug 2025
Die EW Höfe AG führt per 1. Januar 2026 eine neue, modernisierte Tarifstruktur ein. Damit verbunden sind Preissenkungen sowie eine transparente Rechnungsstellung. Die Preisanpassungen erfolgen im Zug tieferer Strombeschaffungskosten und einer stabilen Versorgungssituation.
Die Stromkundinnen und -kunden im Versorgungsgebiet der EW Höfe dürfen sich freuen: Die Elektrizitätstarife sinken im Durchschnitt um 4,4 Prozent. Besonders profitieren sie von einer Reduktion der Energiekosten um 8,3 Prozent. Die Netznutzungstarife bleiben stabil oder steigen je nach Kundengruppe nur leicht, bei gleichzeitiger Umstellung auf ein leistungsabhängiges Tarifsystem. Die Summe aller Abgaben reduziert sich um 1,6 Prozent.
Das neue System setzt auf saisonale Energietarife mit höheren Preisen im Winter und tieferen im Sommer und ersetzt die bisherigen Hoch- und Niedertarife durch einen Einheitstarif. Der neue Leistungstarif soll Verbraucherinnen und Verbraucher motivieren, Lastspitzen zu vermeiden, da er auf der höchsten Leistung innerhalb eines Monats basiert. Zusätzlich werden künftig Messtarife separat ausgewiesen und der bisherige Grundpreis entfällt. Für Haushalte und Betriebe mit steuerbaren Verbrauchseinrichtungen wie Wärmepumpen oder E-Ladestationen bietet der neue Flextarif einen zusätzlichen finanziellen Anreiz.
Für Haushalte in der Basiskundengruppe ergibt sich trotz Einführung des Leistungstarifs und der neuen Messkosten eine spürbare Entlastung, da die Energiekosten deutlich sinken. Auch die meistverwendeten Gewerbetarife profitieren von gesunkenen Energiekosten bei nur minimalen Anpassungen im Bereich der Netznutzung.
Die EW Höfe lädt alle Interessierten ein, sich im Rahmen von drei Informationsveranstaltungen persönlich über die neue Tarifstruktur zu informieren.
Der Autor
A. Kähler
Vorsitzender der Geschäftsleitung
Ich setze mich für Nachhaltigkeit in wirtschaftlicher, sozialer und ökologischer Hinsicht ein.