Die Privatsphäre und Sicherheit unserer Webseitenbesucher nehmen wir sehr ernst. Auf dieser Website zeigen wir auf, welche Datenschutzbestimmungen für EW Höfe AG gelten.
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze und Bestimmungen, die über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von Personendaten entscheidet, ist:
EW Höfe AG
Schwerzistrasse 37
CH-8807 Freienbach
Der Datenschutzkoordinator kann über folgende Kontaktdaten erreicht werden:
Telefonnummer: +41 55 415 31 11
E-Mail: info@ewh.ch
Die Datenschutzberater können über folgende Kontaktdaten erreicht werden:
Swiss Infosec AG
Centralstrasse 8A
CH-6210 Sursee
E-Mail: info@infosec.ch
Unter anderem folgende Arten von Daten bearbeiten wir standardmässig auf unserer Webseite:
Daneben bearbeiten wir im Rahmen des Bewerbungsprozess Angaben zur/zu
Des Weiteren bearbeiten wir im Rahmen der Kunden- und Geschäftsbeziehungen zusätzlich folgende Daten:
Wir können die Daten zur Abwicklung eigener Leistungen sowie für eigene oder gesetzlich vorgesehene Zwecke bearbeiten. Darunter verstehen wir insbesondere die nachfolgenden Zwecke:
Um unsere Webesiteinhalte anzuzeigen, zu optimieren und dabei gleichzeitig die Datensicherheit zu gewährleisten, kann es sein, dass wir Daten von Ihnen erheben. Dasselbe gilt für die Analyse der Webseitennutzung und die Einhaltung regulatorischer und gesetzlicher Vorgaben. Wenn Sie die entsprechenden Funktionen nutzen, bearbeiten wir Daten auch zur:
Wenn Sie ein Online-Benutzerkonto (Mein EW Höfe) bei uns registrieren möchten, müssen Sie im entsprechenden Formular einige Angaben zu Ihrer Person (z.B. Rechnungsnummer, Kundennummer, E-Mail-Adresse.) erfassen. Diese Angaben sind erforderlich, damit Sie sich registrieren und in Ihr Benutzerkonto einloggen können. Mein EW Höfe liefert Ihnen die wichtigsten Informationen rund um Ihr Energiemanagement. Mit dem Portal profitieren Sie von vielen praktischen Vorteilen wie einer übersichtlichen Anzeige Ihres Energieverbrauchs und der entsprechenden Kosten. Dank der neuen Smart-Meter-Technik wird Ihnen auch der aktuelle Stromverbrauch in Echtzeit angezeigt.
Wenn Sie Ihr Kundenkonto auflösen möchten, senden Sie uns eine E-Mail an die angegebene Kontaktadresse. Es obliegt Ihnen, Ihre Daten bei erfolgter Kündigung vor dem Vertragsende zu sichern. Wir sind berechtigt, sämtliche während der Vertragsdauer gespeicherten Daten unwiederbringlich zu löschen.
Wir bearbeiten Daten für Marketingzwecke und zur Beziehungspflege, z.B. um unseren Kunden und anderen Vertragspartnern personalisierte Werbung zu Produkten und Dienstleistungen von uns zu senden. Das kann z.B. in Form von Newslettern und anderen regelmässigen Kontakten, aber auch im Rahmen von einzelnen Marketingaktionen erfolgen. Sie können solche Kontakte jederzeit ablehnen bzw. eine Einwilligung in die Kontaktaufnahme für Werbezwecke verweigern oder widerrufen. Mit Ihrer Einwilligung können wir unsere Online-Werbung im Internet zielgerichteter auf Sie ausrichten.
Ihre Daten bearbeiten wir weiter zur Marktforschung, zur Verbesserung unserer Dienstleistungen, unseres Betriebs und zur Produktentwicklung.
Gerne informieren wir Sie über unseren Newsletter über die Themen Energie, Stromversorgung, Telekom und E-Mobilität. Wenn Sie den auf der Webseite angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen Ihren Vor- und Nachnamen sowie eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind.
Diese Daten verwenden wir ausschliesslich für den Versand der angeforderten Informationen und geben sie nicht an Dritte weiter. Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den «Abmelden»-Link im Newsletter.
Wenn Sie sich auf eine Stelle bei uns bewerben, brauchen wir Ihre Angaben zur Bearbeitung Ihrer Bewerbung. Während des Bewerbungsverfahrens werden neben Anrede, Name und Vorname die üblichen Korrespondenzdaten wie Postanschrift, E-Mailadresse und Telefonnummern in unserer Bewerberdatenbank gespeichert. Zudem werden alle von Ihnen im Zusammenhang mit der Bewerbung eingereichten Dokumente erfasst.
Diese Daten werden ausschliesslich im Rahmen Ihrer Bewerbung gespeichert, ausgewertet, bearbeitet oder intern weitergeleitet. Die Bearbeitung kann auf elektronischem Wege erfolgen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn Sie entsprechende Bewerbungsunterlagen auf elektronischem Weg an uns übermitteln.
Schliessen wir einen Arbeitsvertrag mit Ihnen, werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Arbeitsverhältnisses unter Beachtung der rechtlichen Vorschriften gespeichert. Endet das Bewerbungsverfahren ohne Anstellung, werden Ihre Personendaten noch sechs Monate zu Dokumentationszwecken gespeichert und danach gelöscht, sofern Sie uns keine Einwilligung gegeben haben, Ihre Daten für weitere Bewerbungsverfahren eine bestimmte Zeit lang bei uns aufzubewahren.
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Auf unserer Webseite setzen wir verschiedene Techniken ein, mit denen wir und von uns beigezogenen Dritte Sie bei Ihrer Nutzung wiedererkennen und unter Umständen auch über mehrere Besuche hinweg verfolgen können. In diesem Abschnitt informieren wir Sie darüber. Im Kern geht es darum, dass wir die Zugriffe von Ihnen (über Ihr System) von Zugriffen anderer Benutzer unterscheiden können, damit wir die Funktionalität der Webseite sicherstellen und Auswertungen und Personalisierungen vornehmen können. Wir wollen dabei nicht auf Ihre Identität schliessen, auch wenn wir dies können, soweit wir oder von uns beigezogene Dritte Sie durch Kombination mit Registrierungsdaten identifizieren können. Auch ohne Registrierungsdaten sind die eingesetzten Techniken aber so ausgestaltet, dass Sie bei jedem Seitenaufruf als individueller Besucher erkannt werden, etwa indem unser Server (oder die Server der Dritten) Ihnen bzw. Ihrem Browser eine bestimmte Erkennungsnummer zuweist (sog. «Cookie»).
Cookies sind kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) abgelegt und gespeichert werden. Sie dienen dazu, unsere Webseite insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu gestalten und Ihnen den Besuch auf unserer Webseite so angenehm wie möglich zu machen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie können keine Programme ausführen und keine Viren enthalten.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass dieser Cookies automatisch ablehnt, akzeptiert oder löscht. Sie können auch Cookies im Einzelfall deaktivieren oder löschen. Wie Sie die Cookies in Ihrem Browser verwalten können, erfahren Sie im Hilfemenü Ihres Browsers.
Derzeit verwenden wir insbesondere Angebote der folgenden Dienstleistenden, wobei Ihre Kontaktdaten und weitere Informationen zu den einzelnen Datenbearbeitungen in der jeweiligen Datenschutzerklärung abrufbar sind:
Wir unterhalten Social Media-Profile bei Facebook, Instagram, LinkedIn, und YouTube.
Die von Ihnen auf unseren Social Media-Profilen eingegebenen Daten werden durch die Social Media-Plattform veröffentlicht und von uns zu keiner Zeit für andere Zwecke verwendet oder bearbeitet. Wir behalten uns aber vor, Inhalte zu löschen, sofern dies erforderlich sein sollte. Allenfalls kommunizieren wir über die Social Media Plattform mit Ihnen.
Seien Sie sich bewusst, dass der Betreiber der Social Media-Plattform Webtrackingmethoden einsetzt. Das Webtracking, worauf wir keinen Einfluss haben, kann dabei auch unabhängig davon erfolgen, ob Sie bei der Social Media-Plattform angemeldet oder registriert sind.
Genauere Angaben zur Datenbearbeitung durch den Anbieter der Social Media-Plattform finden Sie in der Datenschutzerklärung des jeweiligen Anbieters:
Soziales Netzwerk | Anbieter | Datenschutzerklärung |
Meta Platforms Inc. (USA)/Meta Platforms Ireland Ltd. (Irland) | Datenschutzerklärung | |
Meta Platforms Inc. (USA)/Meta Platforms Ireland Ltd. (Irland) | Datenschutzrichtlinie | |
LinkedIn Corporation (USA)/LinkedIn Ireland Unlimited Company (Irland) | Datenschutzrichtlinie | |
YouTube | Google LLC (USA)/ Google Ireland Limited (Irland). | Datenschutzerklärung |
Wir geben Personendaten im Rahmen unserer geschäftlichen Aktivitäten und zu den in Ziffer 4 genannten Zwecken, soweit dies erlaubt und angezeigt ist, auch Dritten bekannt, sei es, weil sie diese für uns bearbeiten (Auftragsdatenbearbeitung), oder sie diese für ihre eigenen Zwecke verwenden wollen (Datenbekanntgabe). Regelmässige Empfänger von Daten können sein:
Weitere Datenempfänger können diejenigen Stellen sein, für die Sie uns Ihre Einwilligung zur Datenübermittlung erteilt haben.
Die genannten Datenempfänger sind überwiegend im Inland, können aber ihren Sitz auch ausserhalb der Schweiz haben. Sie müssen insbesondere mit der Übermittlung Ihrer Daten in alle Länder Europas und den USA rechnen, wo sich die von uns benutzten Dienstleistenden befinden (wie z. B. Google). Wenn wir Personendaten in ein Land ohne angemessenen Datenschutz übermitteln, treffen wir geeignete Vorkehrungen, um Ihre Personendaten weiterhin angemessen zu schützen (z. B. mittels der Vereinbarung von sogenannten EU- Standardvertragsklauseln), durch Überprüfung, dass die jeweiligen Unternehmen gemäss Swiss-US Data Privacy Framework zertifiziert sind (sofern der Datenempfänger Sitz in den USA hat bzw. die Daten dort speichert) oder stützen uns auf die gesetzlichen Ausnahmentatbestände wie z. B. der Einwilligung, der Vertragsabwicklung oder der Feststellung, Ausübung oder Durchsetzung von Rechtsansprüchen.
Wir bearbeiten Ihre Daten so lange, wie es unsere Bearbeitungszwecke, die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen und unsere berechtigten Interessen der Bearbeitung zu Dokumentations- und Beweiszwecken es verlangen oder eine Speicherung technisch bedingt ist. Stehen keine rechtlichen oder vertraglichen Pflichten entgegen, löschen oder anonymisieren wir Ihre Daten nach Ablauf der Speicher- oder Bearbeitungsdauer im Rahmen unserer üblichen Abläufe.
Wir treffen angemessene Sicherheitsmassnahmen, um die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit Ihrer Personendaten zu wahren, um sie gegen unberechtigte oder unrechtmässige Bearbeitungen zu schützen und den Gefahren des Verlusts, einer unbeabsichtigten Veränderung, einer ungewollten Offenlegung oder eines unberechtigten Zugriffs entgegenzuwirken.
Um Ihnen die Kontrolle über die Bearbeitung Ihrer Personendaten zu erleichtern, haben Sie im Zusammenhang mit unserer Datenbearbeitung je nach anwendbarem Datenschutzrecht die folgende Rechte:
Wenn Sie uns gegenüber die oben genannten Rechte ausüben wollen, wenden Sie sich bitte an uns; unsere Kontaktangaben finden Sie in Ziff. 1. Damit wir einen Missbrauch ausschliessen können, müssen wir Sie identifizieren (z.B. mit einer Ausweiskopie, soweit dies nicht anders möglich ist).
Bitte beachten Sie, dass für diese Rechte nach dem anwendbaren Datenschutzrecht Voraussetzungen, Ausnahmen oder Einschränkungen gelten (z.B. zum Schutz von Dritten oder von Geschäftsgeheimnissen). Wir werden Sie ggf. entsprechend informieren.
Wenn Sie mit unserem Umgang mit Ihren Rechten oder dem Datenschutz nicht einverstanden sind, teilen Sie das uns bitte mit. Insbesondere wenn Sie sich im EWR, im Vereinigten Königreich oder in der Schweiz befinden, haben Sie zudem das Recht, sich bei der Datenschutz-Aufsichtsbehörde Ihres Landes zu beschweren.
Wir behalten uns vor und sind allenfalls auch dazu verpflichtet, die Bestimmungen dieser Datenschutzerklärung zu ändern. Solche Änderungen werden von uns unverzüglich veröffentlicht. Es obliegt Ihnen, sich regelmässig über die aktuell geltenden Bestimmungen dieser Datenschutzerklärung zu informieren.